Zusammen mit Reeds 'n Stuff hat Albrecht Mayer einen gestreckten Handfassonschneider nach seinen Bedürfnissen und Erfordernissen
entwickelt. Der Handfassonschneider ist daher speziell auf seine Anforderungen und Spielweise angepasst.
Er unterscheidet sich in den Maßen deutlich von seiner Fassonform "ALMA" und bietet eine Vielzahl technischer Vorteile.
Dieser Handfassonschneider ist aus meiner Erfahrung entstanden, die Rohre schließen super,
sprechen in der Tiefe gut an und liegen entspannt im Mund.
Die Ohren nehme ich weg, wenn sich das Holz zu weich zeigt, dann wird der Klang etwas dunkler.
So entstehen sehr stabile Rohre, bei denen es Vergnügen macht, sie zu spielen.
Eine der bemerkenswerten Eigenschaften dieses Handfassonschneiders ist seine gestreckte Form,
die einen leichteren und präziseren Fassonierungsprozess ermöglicht. Diese Bauweise gewährleistet
eine wiederholbare und gleichmäßige Platzierung des Holzes.
Darüber hinaus können die sogenannten "Ohren" der Fassons mit unseren
einseitigen Rasierklingen geschnitten werden.
Oboisten, die häufig auf unterwegs sind, können den Fassonschneider problemlos in ihrer Werkzeugtasche mitführen.
Einzelheiten zu Albrecht Mayers Rohren
Albrecht Mayer verwendet für seine Rohre Holz mit einem Durchmesser von 10,75 bis 11mm und einer Härte von 10 bis 13.
Nach dem Aushobeln mit der Innenhobelmaschine erreicht das Holz eine Dicke von 55-56/100. Er verwendet eine
46 mm lange Original Glotin-Hülse, und bindet auf eine Länge von 73mm auf.
Nach dem Abschneiden entstehen Rohre mit einer Länge von etwa 72,5 mm. Mayer bevorzugt es, seine Rohre so aufzubinden,
dass beim Öffnen nur minimal gekürzt werden muss, um eine angenehme Öffnung zu erreichen.
Mayer verwendet die
Reeds 'n Stuff Außenhobel-Schablone ALBI mit einer Bahnlänge von ca. 9 bis 10 mm.