Seit langem testen unsere Fagottkollegen ihr Holz auf Dichte, wir Oboisten aber auf Härte. In der jüngsten
Zeit bekamen wir immer mehr Anfragen nach dichtegetestetem Holz. Also haben wir verschiedene Testreihen
durchgeführt und Ja! es funktioniert!
Jean-Marie Heinrich hat das Dichtemessgerät gemeinsam mit der Firma Georg Rieger entwickelt. Nicht nur der
Wunsch, Holz in
seiner
Gänze zu messen, sondern
auch die Anforderung, beim Testen
reproduzierbarere und aussagekräftigere Ergebnisse als mit dem
Härtetester zu erhalten,
waren Ziele der Entwicklung.
Es gibt übrigens eine Korrelation zwischen hartem und dichtem Holz, aber nicht immer ist ein hartes Holz auch ein dichtes!
Für Oboe und Englischhorn haben sich folgende Werte als sinnvoll erwiesen:
- Niedrige Dichte: 55-61
- Mittlere Dichte: 62-65
- Hohe Dichte: 66-70
- Sehr hohe Dichte: 71-76
- Extrem hohe Dichte: 77+
Die ermittelten Werte variieren je nach Herkunft, Jahrgang, Durchmesser und Luftfeuchtigkeit des Holzes stark.
Wichtig für Sie als Rohrbauer ist, dass die verschiedene Dichten auch verschiedene Bearbeitungsweisen und Maße beim Innenhobeln und
Fassonieren erfordern.
Die einzelnen Bauteile des Dichtetesters sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt.